Meine Dienste als Prädikant:
Die außergewöhnliche Hochzeitsrede (ock op Platt)
Die besondere Trauerrede bei Beerdigungen (ock op Platt)
Prädikant? Wer oder was war das doch gleich nochmal...? Prädikanten sind Ehrenamtliche, die durch eine spezielle langjährige Ausbildung durch die Landeskirche für die selbstständige Durchführung von Gottediensten ausgebildet, und durch den Bischof beauftragt sind.
Wikipedia meint dazu: "Prädikanten können aufgrund ihrer persönlichen Geschichte und ihrer Verankerung im Berufsleben Erfahrungen in die Verkündigung einbringen, die Pfarrern nicht zur Verfügung stehen, weil deren Werdegang und Alltag ein weitgehend anderer ist".
Ich meine dazu: Es spricht schon einiges dafür, in seinem beruflichen Umfeld über Jahrzehnte mit intensivem täglichen Kundenkontakt, die unterschiedlichsten Menschen kennen und verstehen gelernt zu haben, bevor man, nach einer Ausbildung zum Prädikanten, für ein größeres Publikum zu den unterschiedlichsten Anlässen, eine Rede vorbereitet und hält.
Auf ein Wort über plattdeutsche Trauerreden:
In meinem gottedienstlichen Tun durfte ich die Erfahrung machen, dass das Plattdeutsche auch in den schweren Momenten des Lebens eine Stütze für uns bietet, und unser sprachliches Miteinander uns stärker trösten kann, als das förmliche Hochdeutsch.